Zwiebel, Kartoffel und Chicorée auf einem Schneidebrett

Hast Du schon mal was von Inulin gehört (nicht zu verwechseln mit Insulin, das ist bei Diabetes ein Thema). Inulin wird auch resistente Stärke genannt.

Was ist das denn? Ganz einfach erklärt: Wenn Du Nudeln, Kartoffeln oder Reis kochst und diese anschließend abkühlen lässt, verändert sich hier die chemische Struktur.

Und warum brauche ich das? Ganz einfach: Diese resistente Stärke ist für uns selbst unverdaulich, sprich sie hat dadurch einen positiven Effekt auf unsere Darmflora, da sie als Ballaststoff fungiert.

Wenn Du nun resistente Stärke über die Ernährung zu Dir nimmst, freut sich Deine Darmflora, weil diese resistente Stärke als Nahrung nutzt.

Also resistente Stärke kann aber noch viel mehr. Dadurch, dass resistente Stärke im Dickdarm abgebaut wird (das geschieht übrigens über unsere Milchsäurebakterien), kann die wichtige Buttersäure entstehen, die für unser Wohlbefinden wichtig ist.

Inulin, wo ist das überall sonst noch enthalten? Z.B. in Topinambur, Zwiebeln und Chicorée.

Somit ist es ganz einfach, sich selbst etwas Gutes zu tun, indem Du einfach Kartoffeln, Reis oder Nudeln erstmal abkühlen lässt, bevor Du sie anschließend weiterverarbeitest.

Guten Appetit!

Bei Fragen zur Darmgesundheit kontaktiere mich gerne!

ODER

Selbstgezogene Topinambur Pflanze in Erde vor Steinmauer
Topinambur Pflänzchen

- selbstgezogen -

Selbstgezogene Kartoffel Pflanze in Erde vor Steinmauer
Kartoffel Pflanze

- selbstgezogen -