Eine Fülle von naturheilkundlichen Methoden passend zu meinen Patienten.
Die Vielfalt naturheilkundlicher Methoden passend zu meinen Patienten.
In der Entspannungstherapie gibt es verschiedene Möglichkeiten das vegetative Nervensystem auszugleichen. Es ist wichtig, die Balance zwischen Anspannung und Entspannung zu finden.
In der manuellen Therapie ist die Schröpfmethode eine wunderbare Anwendung wenn es darum geht, Verspannungen zu lösen, aber auch um die Durchblutung oder gar den Lymphfluss wieder anzuregen.
Oftmals machen sich Mitochondriopathien bemerkbar indem wir kraftlos, energielos und erschöpft sind, aber auch durch sich entwickelnde (oft chronische) Erkrankungen.
Naturheilverfahren sind sanfte Methoden, die ich gerne in meiner Praxis anwende. Selbst als Kind sind wir schon mit Methoden wie Wickel und/oder Auflagen vertraut gemacht worden.
Das Hauptaugenmerk in den Regulationsverfahren richtet sich in meiner Praxis auf die Unterstützung der Entgiftungsorgane, dem Säure-Basenhaushalt und dem Bindegewebe.
Für mich ist es wichtig, dass jeder Mensch mit seinem ganz persönlichen Anliegen in seiner Ganzheitlichkeit betrachtet wird und ein ganz individuell erstelltes Therapiekonzept erhält.
Behandlungsablauf
Beim ersten Gespräch in meiner Praxis mit einer ausführlichen Anamnese bringen Sie bitte ca. 3 Stunden Zeit mit. Hier möchte ich Sie zunächst einmal gründlich kennenlernen.
Der Umgang von Menschen mit Behinderung ist mir durchaus vertraut und bereichert meinen Praxisalltag, da wir hier sehr viel voneinander lernen dürfen.
Ich biete unter Rücksicht auf meine medizinische Sorgfaltspflicht Video-Sprechstunden nur bei dafür geeigneten Behandlungsfällen und auch nicht für die Erstanamnese (für den Beginn einer Behandlung) an. Gerne können Sie mich darauf ansprechen.
Behandlungsmethoden in meinen Praxen
Hinweis: In meiner Praxis in München werden manche invasiven Therapien nicht angeboten; diese biete ich in Wessobrunn.
Akupunktur (TCM)
alternative Schmerztherapie
Altersmedizin (Geriatrie)
Augenakupunktur nach Boel (wird NICHT am Auge durchgeführt)
Ausleitungs-/Entsäuerungsverfahren
Behandlung von Menschen mit Behinderung
Darmgesundheit
Dyckerhoff-Extrakte (Regeneresen)-Therapie
EMB® (Ernährung, mentale Prozessbegleitung, Bewegung)
fakom-Fachspezialistin für das Immunsystem (zertifiziert)
Ganzheitliche Frauenheilkunde (Kinderwunsch, Wechseljahre, Zyklusstörungen)
Gua Sha
homöopathische Schmerztherapie
Homöosiniatrie / Homöopunktur
Hormonspeicheltest
Injektions-/Infusionsbehandlung
Kinder-Darm-Check
Kognitive Verhaltenstherapie (beschränkt auf HPPsych)
Kohne-Therapie
Labordiagnostik (Blut, Speichel, Stuhl, Urin, Trockenblut und -urin)
Lichttherapie
Manuelle Therapie
MitoBiom Cell Therapy ®
Mitochondriale Marker
Mitochondriopathie, KPU (Kryptopyrrolurie)
Moxa
Moxibustion
Muskelentspannung (nach Jacobson)
Narbenentstörung
Neuraltherapie
Neurotransmittertest
Ohr-/Körperkerzen
Organische Säuren
Orthomolekulare Medizin (laborgestützt)
Pubertätsprobleme
Quaddeln
R.E.S.E.T. Kieferbalance (Kiefermuskelentspannung)
Schädelakupunktur nach Yamamoto
Schröpfen (blutiges und unblutiges)
Schröpfkopfbehandlung
Shiatsu
Spenglersan-Bluttest
Sportheilkunde, Sportlerdiagnostik
Tiefenpsychologische Psychotherapie (beschränkt auf HPPsych)
tiefenpsychologische Traumdeutung (beschränkt auf HPPsych)
Traumreisen, Meditation, Bodyscan, Achtsamkeitsübungen
Tryptophanstoffwechseldiagnostik
Umstimmungsverfahren/Immunmodulation
Urinfunktionsdiagnose
Wickel / Auflagen / Einreibungen
YNSA Hals- und Bauchdeckendiagnose
Zungendiagnose